ERROR: Content Element with uid "6435" and type "drk_template2016_stage" has no rendering definition!

Die Rettungs-Hunde vom Deutschen Roten Kreuz

Therapiehunde sind Eisbrecher, Spannungslöser, Bedürfnissaufdecker, Brückenbauer, vorurteilslos, geduldig, menschenorientiert und zärtlich. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich der Kontakt zu Tieren positiv auf das Lebensgefühl und das Wohlbefinden von Menschen auswirkt. Das eröffnet neue Wege in der Betreuung und Therapie von Menschen, die sich den Kontaktwunsch mit Tieren nicht (mehr) eigenständig erfüllen können: Menschen in Pflegeheimen, Menschen mit Behinderungen, Patienten psychiatrischer Einrichtungen, Kinder.
Seit Anfang des Jahres 2011 sind auch geprüfte Therapiehundeteams in den Reihen der Aktiven zu finden. Auf dem Programm unserer Vierbeiner stehen derzeit:
  • Kindergärten
  • Schulen
  • Seniorenzentren
  • Behinderteneinrichtungen

Ausbildung

  • Nach dem bestandenen Eignungstest, bei dem vor allem der gute Grundgehorsam und eine hohe Stressresistenz der Hunde in verschiedenen Teilprüfungen abgefragt wird, folgen 40 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis. Dazu kommen diverse Hospitationen unter erfahrenen Hundeführern in verschiedenen Institutionen. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung, welche sich in einen theoretischen und im Anschluss umfangreichen praktischen Part aufteilt, darf sich das Team, bestehend aus Hund und Hundeführer, geprüftes Therapiehundeteam nennen. Regelmäßige Fortbildungen und der Austausch mit anderen Therapiehundeführern sind ein wichtiger Bestandteil unserer weiteren Arbeit.
  • Die Therapiehundearbeit im Deutschen Roten Kreuz wird von den Hundeführern ehrenamtlich betrieben, d.h. freiwillig und unentgeltlich. Über Spenden sind wir dennoch jederzeit dankbar! Diese werden z.B. benötigt, um unsere Teams weiter zu schulen oder die Fahrtkosten zu decken.
  • Unsere Dienstabende

    Sollten Sie Interesse an der Mitarbeit als Therapiehundeteam oder an einem Besuch unserer Teams in Ihrer Einrichtung haben, so wenden Sie sich bitte an die Leitung des Therapiehundeteams
    Frau Andrea Marks 
    E-Mail Therapiehunde  oder unter der Rufnummer 0177-2464028

<link http: rhein12.drk-hosting.de _self internal-link>Unsere Therapiehundeteams

Oops, an error occurred! Code: 2025071715015543014038
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende