You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Besuchsdienst
Ansprechpartner
N.N.
Für Menschen mit seltenen familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) den Besuchsdienst an. Ehrenamtlich Aktive leisten älteren, mobil eingeschränkten und allein lebenden Senioren Gesellschaft und Unterstützung.
Foto: M. Wodrich/DRK
Entlastung für Angehörige
Die Helfer und Helferinnen des DRK-Besuchsdiensts besuchen ältere, oftmals alleinstehende Menschen in ihrer Wohnung oder in einer Senioreneinrichtung. Sie unterstützen damit deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bieten Entlastung für Angehörige.
Der Besuch kann beinhalten:
Gesellschaft leisten
Gespräche führen
Kontakte knüpfen
Zuhören
Ausfüllen amtlicher Formulare
Unterhalten mit Brett- oder Kartenspielen
Abwechslung im Alltag
Begleitung und Hilfe außer Haus sowie Hilfe bei Einkäufen
Der ehrenamtliche Besuchsdienst des DRK-Kreisverbandes Rheingau-Taunus e.V. bietet Interessierten ein sinngebendes und wertgeschätztes Beschäftigungsfeld.
Die ehrenamtliche Tätigkeit umfasst zum einen den Besuch bei ältereren Menschen zum anderen aber auch einen regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern des Besuchsdienstes. Wieviel Zeit der Einzelne investieren möchte, kann individuell bestimmt werden.
Das Projekt „Ehrenamtlicher Besuchsdienst“ soll in diesem Sommer im Kreisaltenzentrum in Bad Schwalbach starten und im weiteren Verlauf auf das gesamte Kreisgebiet ausgedehnt werden.
Jeder, der sich in diesem Bereich ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz engagieren möchte, ist herzlich willkommen!
Für die Mitarbeit im DRK-Besuchsdienst sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich die Freude im Umgang mit älteren Menschen sollte vorhanden sein.
Wir bieten:
Versicherungsschutz/Auslagenersatz
Regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch
Fort- und Weiterbildung
feste Ansprechpartner
Mitsprache bei der Zeiteinteilung, Auswahl der betreuten Personen und Aufgabenwahrnehmun
Kontakt zu anderen interessanten Menschen
Zugehörigkeit zur einer weltumspannenden Organisation
Gesellschaftliche Anerkennung
Haben Sie Interesse an der Mitarbeit im DRK-Besuchsdienst?
Wenn Sie Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit im DRK-Besuchsdienst haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle:
Tel. 06124-3000 oder per E-Mail an: <link mail internen link im aktuellen>info@drk-rheingau-taunus.de